Die Folgen von Trauma und Missbrauch: Co-Abhängigkeit und Menschen mit unterschiedlichen Beziehungsmustern, die sich aufopfern, die keine oder nur sehr wenig liebevolle Zuwendung erfahren haben, und nicht wissen, wer sie sind und sich somit in Beziehungsdynamiken wieder finden, die man als toxisch bezeichnen könnte.
In dieser Rubrik stelle ich dir einzelne Muster und Beziehungsdynamiken vor, in denen du dich womöglich wiederfindest.
Neurodiversität: Die neue Logik der menschlichen Psyche
Wir schreiben das Jahr 2023. Seit nun mehr 7 Jahren forsche und blogge ich zum Thema Narzissmus, Co- Abhängigkeit und emotionaler Missbrauch. Und jetzt sind noch die Begriffe Trauma, toxisch
Die narzisstische Vergiftung des inneren Kind
In uns allen lebt ein kleines Kind. Manche von uns sind ihrem inneren Kind schon begegnet, andere sind noch auf der Suche danach oder verdrängen es. Das Kind sitzt im
On-Off-Beziehungen – wenn echte Nähe unmöglich ist
„Komm her und geh weg“. In der Psychologie ist das widersprüchliche Verhalten (Push and Pull) bereits lange bekannt als Methode, um Menschen an sich zu binden, der berühmte Kinderarzt John
Innerlich leer, deprimiert und verlassen – wenn die Dysthymia dich quält
Wenn wir verletzt werden, fühlen wir uns stets innerlich leer und deprimiert. Nun stelle dir vor diese Verletzung geschah schon in frühen Jahren. Wie sehr frühe Verletzungen nachwirken, hast du
Magisches denken – wenn du denkst, dass du den anderen retten kannst
Wenn du an einer toxischen Beziehung festhältst, weil du denkst, dass du den anderen retten kannst, dann legst du magisches Denken an den Tag. Magie ist einerseits etwas ganz wundervolles,
Numbing – Wenn vorhandene Empathie nicht gezeigt werden kann
Menschen, die traumatische Erlebnisse hatten, auch depressive Menschen oder unter akuter Belastungsreaktion stehende, weisen oft das Symptom der emotionalen Taubheit, das Numbing, auf. Dieses wird auch als emotionale Erstarrung oder
Warum es gut ist ein Narzissmusopfer zu sein
Ganz viele Menschen verstehen oft nicht, wie es einem Narzissmusopfer geht und was es bedeutet die Opferrolle zu verlassen- ganz einfach, weil sie noch nie mit einem Narzissten zusammen waren.
Hochsensibilität und Narzissmus – Die Macht der Anziehung
Nachdem in den meisten Artikeln immer wieder auf die Merkmale und Verhaltensmustereines Narzissten eingegangen wird, möchte ich nun auf die Anziehung von hochsensiblenund selbstlosen Menschen auf Narzissten eingehen. Denn es
Hypervigilanz
Hypervigilanz ist ein Begriff aus der Psychologie und bedeutet erhöhte Wachsamkeit oder Wachheit. Die Hypervigilanz (auch Übererregung genannt) trifft häufig in Folge von traumatischen Belastungen auf. Sie gilt als Leitsymptom der posttraumatischen Belastungsstörung. Sie tritt auch
Co-Abhängigkeit: Wenn man sich und das Vertrauen in sich selbst verliert
Der bekannte Psychologe John Bradshaw definiert die Co-Abhängigkeit als eine psychische Krankheit, deren Hauptmerkmalder Verlust der Identität ist. Durch Co-Abhängigkeit verliert eine Person den Bezugzu ihren eigenen Gefühlen, Bedürfnissen und
Toxische Beziehung – daran erkennst du es.
Ob eine Beziehung toxisch ist, ist nicht immer leicht zu erkennen, vor allem nicht für diejenigen, die gerade darin stecken. Das liegt mitunter auch an den eigenen Mustern und der
11 toxische Beziehungsmuster: Contaminate und was dahinter steckt
Toxische Beziehungen sind für die leidende Person nicht auszuhalten. Aber was sind toxische Beziehungen und welche Art toxische Beziehungsmuster gibt es? Woher rühren sie und was hat der Begriff Contaminate
Selbstwertgefühl und emotionale Abhängigkeit
Immer mehr Menschen geraten in eine emotionale Abhängigkeit. Grund dafür ist oft ein geringes Selbstwertgefühl. Dieses entsteht häufig durch emotionale Vernachlässigung oder Überbehütung in der Kindheit. Oft aber spielt auch
Co- Abhängigkeit und unsicheres Bindungsverhalten
Viele Menschen verwirrt die Vielfalt von Begriffen, die im Zusammenhang mit dem Bindungsverhalten verwendet werden. Man spricht im allgemeinen von Borderlinern, Narzissten, Co- Narzissten, Co- Abhängigen, Dependenten, Schizoiden, Selbstunsicheren, und
Dissoziale Persönlichkeitsstörung
Für die dissoziale Persönlichkeitsstörung sind eine niedrige Schwelle für aggressives und gewalttätiges Verhalten (wiederholte Schlägereien, Überfälle etc.), eine sehr geringe Frustrationstoleranz, Verantwortungslosigkeit und Missachtung sozialer Normen, Regeln und Verpflichtungen, ein
Eine Glückliche Kindheit trotz Trauma
Ich schließe meine Augen, bin entspannt und lächele. Und ich sehe´die Sonne und den wolkenlosen Himmel. Ich blinzele und sehe einen Garten. Ich sehe Bäume, Blumen, Sträucher und Kinder. Und
Mein Weg aus der Opferrolle
Ich lernte aus meiner Sicht den absoluten Traummann meines Lebens kennen, den ich heiraten und nie wieder gehen lassen wollte. Doch es sollte alles ganz anders kommen als erwartet. Hiermit
Ghosting: Gibt es eine Verbindung zum Narzissmus?
Jeder Abschied ist ein kleiner Tod. Bei jeder Trennung herrscht große seelische Not. Da ist der eine Partner, der sich trennt- der möglicherweise sogar vor einer möglichen (Er)klärung davon rennt.
Panikattacke
Anfänglich nehmen die Betroffenen physiologische oder psychische Veränderungen wahr (Erregung, körperliche Anstrengung, Hitze, Mundtrockenheit etc.) . Diese körperlichen und auch gedanklichen Veränderungen werden vom Betroffenen als sehr bedrohlich wahrgenommen und
Wie kann ich mich gegen Gaslighting schützen?
Mit diesem Trick setzen Sie der Manipulation ein Ende Gaslighting ist eine perfide Form des psychischen Missbrauchs. Gaslighter manipulieren die Realität ihrer Opfer durch Lügen und Einschüchterung, bis diese selbst
No- Contact gegenüber Narzissten- Was es zu beachten gilt
Sich von einem Narzissten zu trennen ist schwer, das wissen wir mittlerweile. Meistens liegt das auch an eigenen Mustern oder der sogenannten Co- Abhängigkeit, die man aufgrund seiner Lebenserfahrungen entwickelt
Schematherapie
Die von Jeffrey Young entwickelte Schematherapie ist ein integratives Psychotherapieverfahren und stellt eine Erweiterung der Verhaltens- und Gestalttherapie dar. Sie zählt zur sogenannten dritten Welle der kognitiv-verhaltenstherapeutischen Therapien und erweitert
Was ist eine (Dependente) Abhängige Persönlichkeitsstörung?
Die abhängige Persönlichkeitsstörung, auch asthenische, dependente, inadäquate, passive oder selbstschädigende Persönlichkeitsstörung zeichnet sich nach Kuhl & Kazén durch geringes Selbstbewusstsein, eine depressive Grundstimmung, mangelndes Durchsetzungsvermögen, fehlende Eigeninitiative und fehlende Entscheidungsbereitschaft
Vom Opfer zum Schöpfer – Nie mehr Opfer sein !!!
Nie mehr Opfer sein, was heißt das eigentlich? Und wie wirst du zum Schöpfer deines eigenen Lebens? Darauf möchte ich in diesem Beitrag kurz eingehen. Vom Opfer zum Täter und