Pathologischer Narzissmus und narzisstische Züge sind in aller Munde, genauso wie transgenerationale Traumata, ADHS und Autismus Spektrum Störungen. Immer mehr Menschen fühlen sich narzisstisch missbraucht, emotional abhängig, traumatisiert oder als Teil einer toxischen Beziehung. Manche der Betroffenen sind gar Co-Abhängig oder Neurodivergent. Sie geben mehr, als sie bekommen, stoßen an Grenzen und Frustration, Verzweiflung sowie Ohnmacht breiten sich in ihrem Gemütszustand aus, während es ihnen schwer fällt sich auf sich selbst zu konzentrieren.
Sie kommen weder vorwärts noch lohnt es sich zurück zu blicken. Die anfänglich verheißungsvoll begonnene Beziehung entwickelt sich nicht weiter. Sie stagniert, während keiner von beiden Seiten sich traut die Trennung auszusprechen.
Vielleicht leidest du auch unter der Gleichgültigkeit oder den narzisstischen Verhaltensweisen deines Partners, oder den dysfunktionalen Gesprächsmuster deiner Eltern oder von Menschen aus deinem beruflichen Umfeld. Möglicherweise findest du dich in folgenden Beispielen wieder…
Er/Sie ist schnell dabei, andere zu kritisieren, besonders dich, aber er/sie kann keine Kritik annehmen und fühlt sich beleidigt oder reagiert abweisend oder beschwichtigend.
Du steckst viel Zeit und Mühe in eure Beziehung, strebst nach Harmonie, passt dich an oder opferst dich auf, aber oft bestraft er/sie dich mit Schweigen und wirft dir trotzdem Egoismus vor.
Es scheint, als ob nur seine/ihre Bedürfnisse zählen, während deine ihm/ihr völlig egal sind. Gleichzeitig scheint er/sie nur äußerst selten zufrieden zu sein und gibt dir die Schuld an seinem/ihren Gefühlen.
Er/Sie redet viel über eine glückliche Zukunft, macht Versprechungen und schürt Hoffnungen, doch nichts davon setzt er/sie in die Tat um.
Er/Sie verspricht ständig Besserung, was es dir schwer macht, dich von ihm/ihr zu lösen. Du verzeihst schnell und gibst oft nach, wenn die Möglichkeit besteht, das du etwas von im/ ihr zurück bekommst.
Nutze die Unterstützung der Narzissmus Selbsthilfe und heile deine Wunden, welches das Desinteresse, mangelnde Einfühlungsvermnögen oder schlimmstenfalls manipulatives und narzisstisches Verhalten anderer bei dir verursacht hat.
Vielleicht nimmst du bereits körperliche Schmerzen, psychosomatische Beschwerden oder Erschöpfungszustände, Mitgefühlsmüdigkeit oder starke Nervosität wahr. Oder du bemerkst einen deutlichen Rückgang deiner Lebensfreude. Mitunter vernachlässigst du deine Hobbys oder du vermisst die Sinnhaftigkeit an allem.
All die Symptome können Anzeichen für ein Burnout, eine Depression oder gar eine Posttraumatische Belastungsstörung sein. Manchmal zeigt sich jedoch auch deine Neurodivergenz oder die deines Umfeldes. (ADHS, ASS oder Hochsensibilität)
Die Spätfolgen für Kinder narzisstischer Eltern oder Partner einer toxischen Beziehung treten häufig zeitverzögert auf und lassen sich selten auf emotionalen Missbrauch oder Traumatisierung zurück führen.
Verdeckter Narzissmus auch bekannt als weiblicher Narzissmus, Funktionaler Narzissmus (Mutter Theresa Narzissmus) wie auch offener maligner Narzissmus, gehören zur selten gestellten Diagnose: Narzisstische Persönlichkeitsstörung. Die aktuelle Prävalenz wird auf 0,2% bis 2,5% weltweit geschätzt.
Häufiger als die NPS treten ursächlich komplexe Traumata, Suchterkrankungen, eine bis dato unbehandelte ADHS oder die Borderline-Störung in toxischen Beziehungen bzw. dysfunktionalen Konstellationen auf, welche dann inflationär und dazu oft fälschlicherweise mit dem Sammelbegriff Narzissmus zusammen gefasst werden. Nach 10 Jahren Erfahrung und Ausbildung als Therapeut und Trainer und Gründer der Narzissmus Selbsthilfe, kann ich das ohne Weiteres feststellen.
Wir stellen folglich keine Ferndiagnosen, denn einerseits sind diese unethisch und andererseits ist damit niemandem geholfen. Wir handeln nach ethischen Grundsätzen.
Narzissmus heißt und ist „Das Streben nach Selbstwert“. Narzissmus ist ein Kontinuum und bewegt sich auf einem Spektrum. Und so verschieden sind auch die jeweiligen Erscheinungsformen. Von Narzisstischen Zügen, über den Persönlichkeitsstil bis zur am Ende stehenden narzisstischen Persönlichkeitsstörung, die eher selten ist. Narzissmus ist jedoch nicht das gleiche wie Autismus.
Es gibt nicht „den Narzissten“ oder „die Narzisstin“. Viel mehr gibt es Menschen die sich narzisstisch verhalten, die einen mehr, die anderen weniger. Die unterschiedlichen Facetten des Narzissmus begegnen uns jedoch in vielen Bereichen unseres Lebens.
Narzisstische Partner interessieren sich nur für sich. Sie erfinden immer Ausreden, weswegen ihre Belange jetzt wichtiger sind. Sie schätzen ihren Wert und ihre Bedürfnisse höher ein als den des anderen.
Als Partner von Menschen mit narzisstischen Zügen hat man oft das Gefühl, dass sie niemals satt werden.
Narzissten wissen die Bemühungen ihrer Partner/innen oft nicht zu schätzen, dabei wäre es relativ leicht für sie, wenn sie einfach nur mal zuhören würden.
Nur wenn die Trennung droht, reißen sie sich kurzzeitig zusammen, solange bis Sie das Gefühl haben, die Launen des Partners wieder unter Kontrolle zu haben.
Als Kind narzisstischer Eltern leidet man häufig darunter, das Gefühl zu haben nicht man selbst sein zu dürfen, weil die Gefahr besteht dass dann jemand enttäuscht ist und einem deswegen wieder Liebesentzug droht.
Narzisstische Eltern sehen in ihren Kindern oft keine eigenständigen Menschen, sondern jemanden, durch den Sie sich selbst verwirklichen können.
Sobald das Kind den Ansprüchen nicht entsprechen kann oder Erwartungen enttäuscht werden oder das Kind Verhaltensweisen zeigt, die mit den Werten eines narzisstischen Elternteils nicht übereinstimmt, wird es häufig als schwarzes Schaf auserkoren und verstoßen.
Aufgrund unbegründeter Anspruchshaltungen neigen toxische Menschen dazu, sich in den Vordergrund zu drängen. Gleichzeitig reagieren toxische Menschen häufig beleidigt bei Nichtachtung und sinnen auf Rache.
Diese wird dann ausgelebt durch sinnlose Intrigen, das Streuen von Gerüchten, versteckter destruktuktiver Kritik. Man könnte dabei fast schon von Mobbing sprechen. Manch Vorgesetzter neigt sogar zum Bossing.
Als Kollege einer solchen Person neigst du dazu, dich zurück zu ziehen. Aufgrund deiner Verunsicherung kommt es vor, dass du in Schockstarre verfällst oder anfängst bestimmte Situationen auszublenden, nur um es besser auszuhalten.
Ganz gleich in welchem Teil der Welt du dich befindest. Wenn du dich in einer toxischen Beziehung befindest, ihr gemeinsame Kinder habt, du unter einer narzisstischen Mutter leidest, die sich immer noch in dein Leben einmischt, oder du glaubst du seist ein Mobbingopfer oder dein Vorgesetzter sei ein Narzisst, dann nimm Kontakt auf. Ebenso gilt das für einen begründeten ADHS oder Autismus Verdacht. Wir sind dazu befugt Diagnosen zu stellen und verfügen über ein Netzwerk an Psychiatern, welche die Weiterbehandlung gewährleisten.
Die Narzissmus Selbsthilfe bietet auch Online Beratung oder auch Online Therapie an. Darüber hinaus können wir dir behilflich sein, bei der Suche nach einem geeigneten Therapeuten spezialisiert auf Narzissmus oder Hochsensibilität in deiner Nähe, sofern du lieber persönlich und 1:1 an deinen Themen arbeiten möchtest.
Der Narzissmusbegriff wird heutzutage dennoch sehr inflationär verwendet. Jede zweite Ehe wird mittlerweile geschieden, wegen empfundenen narzisstischen Missbrauchs. Schnell ist von toxischen Menschen oder Narzissten oder gar Psychopathen die Rede.
Aus Sicht der Narzissmus Selbsthilfe sind Menschen mit starken narzisstischen Zügen wie kleine verletzte, teilweise auch unreife und undisziplinierte Kinder in Erwachsenenkörpern, welche Liebe mit Anerkennung verwechseln.
Mittlerweile ist auch wissenschaftlich belegt, dann jeder Mensch von allem etwas in sich trägt. Jedoch bewegt sich der Narzissmusgrad auf einem Spektrum. In der Regel spricht man von einem narzisstischen Persönlichkeitsstil.
Mache jetzt den Nazissmus Test. Finde heraus wie narzisstisch du bist. Bedenke, dass dieser Test keine gesicherte Diagnose durch einen Heilpraktiker für Psychotherapie, Psychologen oder Facharzt für Psychiatrie ersetzt.
Jeder Mensch entwickelt in seiner Kindheit Konzepte (Schemata) von sich selbst, von anderen und von der Welt. Häufig sind wiederholte Verletzungen, frühkindliche Entwicklungsstörungen oder Vernachlässigung als Ursache anzusehen.
Diese Schemata bzw. Überzeugungen sind die Grundlage dafür, welche Strategien er/sie später im Erwachsenenleben wählt um mit verschiedenen herausfordernden oder belastenden Situationen umzugehen.
Manch einer wird dominant und fordernd und wählt Narzissmus als Überlebensstrategie, andere wiederum wählen das Schema der Unterwerfung oder Aufopferung und machen sich somit abhängig vom jeweiligen Partner. Darüber hinaus entwickeln sich häufig noch Depressionen, Angststörungen oder Konversionsstörungen.
Allen Schutzmechanismen zu Grunde liegt ein Nervensystem in Alarmbereitschaft. Der Auslöser lauert überall. Meistens begegnet er uns in den Beziehungen die wir führen. Etwas in uns triggern kann praktisch jeder.
Als Therapiemethoden für die narzisstische Persönlichkeitsstörung haben sich neben der Schematherapie auch die Emotionsfokussierte Psychotherapie sowie Psychoanalyse bewährt.
Mitunter werden aber auch Elemente aus der Traumatherapie angewandt. Neuere Forschungen sagen, dass Narzissmus eine Traumafolge ist, was weniger stigmatisierend und somit auch als Fortschritt zu sehen ist.
ausgeprägtes Gefühl der eigenen Wichtigkeit !
Betonung der eigenen Fähigkeiten und Übertreiben der eigenen Leistungen !
Viel hängt davon ab, ob der Betroffene bereit ist mitzuarbeiten und sich zu öffnen. Man spricht von der Compliance in diesem Zusammenhang, welche gegeben sein muss, damit eine Therapie anschlägt.
Als zertifizierter Gordon Kommunikations- und Familientrainer, biete ich für Betroffene 8 bis 10 wöchige Kommunikations- und Familientraining in der Gruppe an. In diesen Onlinekursen, lernst du dir selbst und deinem Partner aktiv (achtsam) zuzuhören, dich selbst zu regulieren, vorwurfsfreie Ich- Botschaften zu formulieren und damit No-Lose Situationen zu kreiieren, damit narzisstisches Verhalten deutlich reduziert wird und Beziehung stattfinden kann. Dieses Training eignet sich auch für neurodivergente Menschen um zu lernen sich abzugrenzen und Konflikte zu lösen.
Emotionaler Missbrauch, häusliche Gewalt und narzisstische Entwertung ist kein Kavaliersdelikt. Und dennoch werden die Verantwortlichen dafür kaum zur Rechenschaft gezogen. Die „Opfer“ von „Narzissten“ leiden häufig darunter erst JETZT aufgewacht zu sein. Sie machen sich Vorwürfe oder glauben Sie hätten was anders machen können. Einem Menschen mit narzisstischer Persönlichkeitsstörung oder stark narzisstischen Zügen kann man es jedoch niemals recht machen. Als ich die Narzissmus Selbsthilfe ins Leben gerufen habe, war es mir wichtig, möglichst umfangreich über dieses Thema zu informieren, um möglichst vielen Betroffenen zu helfen. Mittlerweile sehe ich das Thema etwas differenzierter, wie du mittlerweile lesen konntest, denn auch ADHS und Autismus Spektrum Störungen können ein Thema sein, weswegen fälschlicherweise Narzissmus vermutet wird.
Solltest du nach einem verlässlichen Therapeuten suchen, der sich mit dir gemeinsam auf die Suche nach Antworten begibt, melde dich gerne bei mir …
Mein Name ist Daniel Brodersen. Als ich die Narzissmus Selbsthilfe gegründet hatte, war es genau diese Frage, die mich dazu motivierte: Was brauchen wir um liebevolle Beziehungen zu gestalten? Was braucht es, um sich in einer Beziehung weder über andere zu erheben, noch sich erniedrigen zu lassen? Was ist für ein stabiles Selbstwertgefühl erforderlich?
Da ich selber neurodivergent bin und zeitweise zu People Pleasing geneigt habe, ist es für mich eine Herzensangelegenheit Menschen wie dir mit der Narzissmus Selbsthilfe das zu geben, was du für ein würdevolles Leben brauchst.
Sie erhalten innerhalb 24 Stunden einen Termin für Ihr individuelles Beratungsgespräch zur Soforthilfe. Die Kosten hierfür liegen bei 129,00€.
Vereinbare einen Termin oder rufe innerhalb der Sprechzeiten an
Zeiten:
Montag bis Freitag
9 – 11 & 19 – 21 Uhr
Telefon:
0175 828 22 17
Alles beginnt immer mit dem ersten Schritt.
Du startest mit einem kostenlosen 30 minütigen Erstgespräch. Ich freue mich auf dich.
Bitte hinterlasse mir neben deiner Email auch deine Telefonnummer.