In dieser Kategorie habe ich euch hilfreiche Tipps zusammen gestellt, die euch dabei helfen können, mit dem Erlebten umzugehen. Auch biete ich konkrete Handlungsanweisungen für den Umgang mit Narzissten an.
Den Narzissten loslassen und dich deinen Träumen widmen – so schaffst du das
Nur wenige Betroffene können den Narzissten loslassen. Sie klammern sich an die Hoffnung, er könne sich ändern, und an Wunschvorstellungen von einer idealen Beziehung. Dabei wiederholt sich ein Muster, welches
Das Leben nach dem Narzissten – 10 Tipps die ersten 100 Tage zu überstehen
Sich zu verlieben ist nicht schwer. Sich zu trennen dagegen sehr. Die Trennung von einem Narzissten scheint oft eine der herausforderndsten Lebensaufgaben zu werden, die man emotional bewältigen muss, denn
Toxischer Liebeskummer – 7 Tipps um die Trennung von einem Narzissten zu überstehen
Eine Trennung von einem ehemals geliebten Menschen tut oft weh und ist oft mit Nebenwirkungen verbunden. Sich von einem Narzissten zu trennen, dagegen beschreiben viele Menschen dagegen als Lebensaufgabe. Genauso
Das Wunder der Selbstempathie
Nicht erst seit der Pandemie ist mir aufgefallen, dass es wichtig ist, dass wir einander zuhören. Das passiert viel zu selten. Dass man sich zuhört ohne darauf zu warten, dass
Wie es gelingt gegenüber Narzissten empathisch zu sein
Über Narzissten wird gesagt, dass sie einen Empathiemangel haben, d.h. es fällt Ihnen schwer anderen absichtslos zuzuhören. Gleichzeitig zeigen Sie mitunter kaum oder keinerlei Bereitschaft sich in andere einzufühlen. Der
Trennung von einem Narzissten – die 5 Phasen der Trauer
Trennungen – egal, von wessen Seite sie ausgehen – haben immer ein besonderes Geschmäckle. Ist der Partner von dem man sich trennt auch noch narzisstisch oder toxisch, kommt neben der
Anwalt gesucht nach narzisstischen Missbrauch: Dies gilt es bei der Suche zu beachten
Immer mehr Menschen haben den Verdacht, dass ihr Partner ein Narzisst ist und dass dies der Grund ist für all ihre Probleme in der Beziehung. Zählst du auch zu den
Das Sorgerecht in der anwaltlichen Praxis
Kinder sind bei Trennung und Scheidung ein fester Bestandteil anwaltlicher Beratung des Ratsuchenden. Der Anwalt bekommt immer wieder zu hören „ich will das alleinige Sorgerecht“. In der Regel ist damit
Empathisch lieben statt narzisstisch hassen
Ich hasse Dich, bitte verlass mich nicht ist der Titel eines Buches über Grenzgänger. Verwendet wird aber der englische Begriff „Borderliner“. Würden wir den deutschen Begriff verwenden, würden wir wahrscheinlich
Grenzen setzen im Umgang mit Narzissten und toxischen Menschen.
Jeder Mensch braucht persönliche Grenzen. Gerade im Umgang mit Narzissten und toxischen Menschen ist das Erkennen und Bewahren der eigenen Grenzen überlebenswichtig. Innere Grenzen ermöglichen es erst, sich selbst UND
Therapeut gesucht? – Das solltest du wissen!!!
Wenn du auf Therapie-Suche bist, wartest du in der Regel als Kassenpatient einer gesetzlichen Krankenkasse ca. 3 – 18 Monate auf einen Therapieplatz bei einem Psychotherapeuten. Auch ein Aufenthalt in
Fehler im Umgang mit Narzissten
Das Internet bietet soviel über Narzissmus. Es ist voller Tipps für den Umgang mit Narzissten. Aber überall steht der Narzisst im Fokus. Wie schütze ich mich? Wie kann ich ihn
Dein letzter Text an einen Narzissten- Jetzt loslassen in 3 Schritten
Nach einer Trennung mit einem Narzissten, fällt es vielen Menschen schwer abzuschließen mit diesem. Manchmal ist man zu geschockt und in zu tiefer Trauer. Manchmal bindet aber auch zuviel negative
Selbstreflektion: Was wirklich zählt bist Du!
Selbstreflektion ist ein wichtiges Gut. Narzissmusopfer, wie auch Narzissten selbst, müssen lernen zu verstehen, warum sie handeln, wie sie handeln. Allerdings ist es schwierig, sich zu reflektieren, wenn man nur
Warum dein Ex- Partner kein Narzisst ist
Dank vieler populärwissenschaftlichen-Autoren, die von der globalen Epidemie der Narzissmus-Faszination profitieren, kann das Wort heute fast alles bedeuten und fast jeden schwierigen Menschen einschließen. (Gerne wird geschaut bei anderen warum
Die Grey Rock Methode
Es kann viele Situationen im Laufe der Auflösung einer toxischen oder narzisstisch geprägten Beziehung geben, in denen die Partner immer wieder Kontakt haben müssen. Beispielsweise dadurch, dass sie gemeinsame Kinder