Vom Opfer zum Selbstliebenden

Victim Blaming – Die Schuldumkehr des Narzissten

Der Begriff Victim Blaming kommt aus dem amerikanischen und heißt soviel wie Täter-Opfer-Umkehr oder Schuldumkehr.

Es beschreibt ein Vorgehen, welches die Schuld für einen Übergriff beim Opfer selbst sucht. Hierdurch kommt es zu einer verstärkten sekundären Viktimisierung und evtl. zu stärkeren Traumafolgestörungen.

Vicitim Blaming: Der Ursprung kommt aus den USA

Verbreitet wurde dieser Begriff hauptsächlich in den Vereinigten Staaten ab den 1970er Jahren, um eine Strategie der Verteidigung bei Vergewaltigungs-Prozessen zu beschreiben, die dem Vergewaltigungsopfer die Schuld an der Tat zuschreiben möchte, um den Angeklagten zu entlasten.

Getreu dem Motto: „Du wolltest das doch auch“ oder „Wenn die Frau sich nicht so sexy angezogen hätte und mir dadurch signalisiert hätte, dass sie es wollte, wäre ich nicht auf die Idee gekommen mit ihr den Beischlaf zu vollziehen“. Dass diese Strategie in keinem Verhältnis zur sexuellen Selbstbestimmung steht, versteht sich von selbst.

#ThisIsNotConsent

Solidaritätsbekundung von Irländischen Frauen, die ein Zeichen gegen Victim Blaming setzen wollten

2018 zeigt die Verteidigung in einem Vergewaltigungsprozess in Irland die Spitzenunterwäsche der Klägerin und stellt diese als Zeichen der Freizügigkeit der jungen Frau dar. Es entstand eine Gegenbewegung und Frauen posteten aus Solidarität mit der Klägerin unter dem Hashtag #ThisIsNotConsent Bilder ihrer Unterwäsche. Es galt ein Zeichen zu setzen, dass Kleidung nicht mit sexueller Gewalt in Verbindung gebracht werden darf!

Thisisnotconsent Victim Blaming - Die Schuldumkehr des Narzissten
Bild der Kampagne #Thisisnotconsent

Ein Opfer einer Straftat kann niemals Schuld sein an dem, was ihm wiederfuhr – die Schuld geht immer vom Täter oder der Täterin aus.

Narzissten betreiben häufig Victim Blaming

Victim blaming ist auch im Zusammenhang mit dem Verhalten von Narzissten beschrieben worden, die nahestehenden Personen Schuldgefühle suggerieren, um sie davon abzuhalten, ihre Vormachtstellung in Frage zu stellen, so beschrieb es zumindest Sam Vaknin.

Wo taucht Victim Blaming noch auf?

  • Rassismus
  • Polizeigewalt
  • häuslicher Gewalt
  • teilweise in der Politik
  • bei anderen Krankheitsbildern wie der Borderline- Störung oder einer Psychose

Man könnte Vicitim Blaming aber auch anders sehen.

Niemand ist gerne Schuld. Vor allem aber- Niemand hat Schuld. Verantwortung aber trägt jeder, für die eigene Erwartung, die dazugehörige Enttäuschung, das darauffolgende Verhalten, das Bewerten und damit auch für die Gedanken und Gefühle. Niemand hat Schuld, wenn ich mich in meiner Partnerschaft schlecht fühle. Der Partner ist immer nur ein Spiegel. Er zeigt uns an uns das, was wir noch nicht aufgelöst haben, was bei uns verletzt ist, oder etwas was wir haben, aber nur beim Gegenüber wahrnehmen.

Zu einer Partnerschaft gehören immer zwei. Es gilt das Schlüssel-Schloss Prinzip. Jeder bringt in die Partnerschaft eigene Themen mit, die bei entsprechender Belastung ans Tageslicht befördert werden. Deswegen wird Vicitim Blaming häufig beidseitig betrieben.

Denn wie gesagt– Niemand ist gerne Schuld und Niemand hat Schuld. Es ist die Wahrnehmung, die uns täuscht, die zur Projektion führt sowohl im Innen, als auch im Außen.

Hilfe bei narzisstischem Missbrauch. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.​

Jede Veränderung beginnt mit einer Entscheidung. 

Ganz gleich, in was für einer Situation Sie sich befinden:

Ich begleite Sie und bin für Sie da, solange wie Sie es wünschen.

SOFORTHILFE - VIP GESPRÄCH

Sie erhalten innerhalb 24 Stunden einen Termin für Ihr individuelles Beratungsgespräch zur Soforthilfe. Die Kosten hierfür liegen bei 129,00€.

Kontakttelefon

ART 3361 1 scaled
Kontakttelefon für Opfer von narzisstischem Missbrauch

Vereinbare einen Termin oder rufe innerhalb der Sprechzeiten an

Zeiten:
Montag bis Freitag
9 – 11 & 19 – 21 Uhr
Telefon:
0175 828 22 17

Vereinbare jetzt mit mir dein Erstgespräch

ART 3361 1 scaled

Alles beginnt immer mit dem ersten Schritt. 

Du startest mit einem kostenlosen 30 minütigen Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. 

Bitte hinterlasse mir neben deiner Email auch deine Telefonnummer.