Vom Opfer zum Selbstliebenden

Scheidung bei narzisstischen Missbrauch: So findest du einen guten Anwalt

Wir werden oft nach Anwälten gefragt, die Erfahrung bei der Scheidung von narzisstisch missbräuchlichen Ehepartnern haben. Und wir arbeiten stets und ständig daran, auf unserer Website ein Verzeichnimit solchen Anwälten zu erstellen. und damit unser Netzwerk zu erweitern.

Es gibt leider nicht viele Anwälte, die auf Scheidung bei narzisstischem Missbrauch spezialisiert sind. Die meisten lehnen es sogar ab mit Mandanten zu arbeiten, die ihre Partner als Narzissten betiteln. Ein Anwalt ist kein Arzt und kann dies meistens auch gar nicht beurteilen. Zudem gilt als als verpönt, vor Gericht seinem Partner eine Krankheit anzudichten. Vor Gericht geht es um Fakten – weniger um narzisstische Kränkungen.

Empfehlung Anwalt Scheidung: Suche dir Menschen, die damit schon in Berührung waren

Am besten ist es, wenn du Empfehlungen von Menschen bekommst, die in der gleichen Situation waren und von ihrem Anwalt gut vertreten wurden. Wenn du niemanden kennst, dann begib dich auf die Suche. Du kannst z. B. in Nachbarschaftsportalen  nebenan.de – Anzeigen aufgeben und nach Leuten suchen, die einen solchen Anwalt kennen. Auch in Selbsthilfegruppen kannst du fragen, falls du in einer bist.

Beratungsstelle Opfer Narzisst, Narzisstischer Missbrauch Anwalt, Fachanwalt, Familienrecht
Hol dir Hilfe bei der Suche nach einem Anwalt über Organisationen oder Beratungsstellen.

Hilfe bekommst du auch durch Opferschutzorganisationen wie dem weißen Ring e.V. und Beratungsstellen wie der Diakonie oder der Caritas. Wenn Du eine Frau bist, kann man dir über Frauenhäuser und von „Frauen helfen Frauen“ eventuell einen guten Anwalt empfehlen. Mach dich einfach auf die Suche und sei dabei kreativ.

Eigeninitiative stärkt im übrigens auch die Selbstwirksamkeit. Du kannst immer etwas bewirken. Du musst es nur wollen.

Suche nach einem Anwalt: Worauf du unbedingt achten musst

Folgende Tipps bzw. Hinweise sollen dir dabei helfen, auf was du achten solltest, wenn du auf der Suche nach einem Anwalt bist, der dich bei der Scheidung nach narzisstischem Missbrauch unterstützt.

  1. Sei dir bestimmter Punkte bewusst: Werde Dir als erstes bewusst, dass die Suche nach einem Anwalt, der Dich bei der Scheidung bei narzisstischem Missbrauch begleitet, eine gute Chance ist, aus der Passivität (der Opferrolle) herauszukommen und dein Leben selbst in die Hand zu nehmen.
    Deswegen solltest Du auch nicht gleich den erstbesten zu nehmen, der sich findet, sondern den Anwalt, der Deinen Vorstellungen entspricht und die nötige Erfahrung und den nötigen Biss hat, Dich in dieser schwierigen Lage zu vertreten. Denn einerseits brauchst Du zwar die Hilfe, andererseits bist Du es, die für den Anwalt einen guten Auftrag zu vergeben hat und auch dafür bezahlt.
    Also kaufe Dir das Beste, was Du bekommen kannst für Dein Geld. Denn selbst wenn Du auf Prozesskostenbeihilfe angewiesen bist, Du bist der/die Auftraggeber/in!!!
  2. Du musst wissen, was du willst: Mach Dir selbst als erste klar, was Du willst. Und teile das dem Anwalt im Erstgespräch unmissverständlich mit. Frage bei der Suche gleich, ob der Anwalt Erfahrung mit der Scheidung von narzisstischen Ehepartnern hat und was er für seine Klienten erreicht hat.
  3. Fachanwalt: Als erstes brauchst Du einen Fachanwalt für Familienrecht. Jemanden, der sich darauf spezialisiert hat und nicht jemanden, der verschieden Gebiete abdeckt. Allenfalls Strafrecht wäre zusätzlich noch nützlich.
  4. Alles schriftlich festhalten: Dann ist es wichtig, dass Du Dir schriftlich  garantieren lässt, dass Du während des Verfahrens nicht mit einem Stellvertreter des Anwalts vorlieb nehmen musst. Dass kann Dir in großen Kanzleien durchaus passieren. Und frage ihn, wie es geregelt ist, falls Dein Prozesstermin zufällig in den Urlaub Deines Anwaltes fällt oder er krank ist.
  5. Vor dem Termin: Bestehe auf einem Treffen vor dem Prozess, um noch etwaige Unklarheiten auszuräumen und die Strategie noch mal durchzusprechen. Das wird Dich sicherer machen.
  6. Nach dem Termin: Bestehe auf einer Nachbesprechung.

Wichtige Fragen, die du deinem Anwalt stellen solltest

Damit du dich jederzeit gut aufgehoben fühlst, solltest du mit deinem Anwalt oder deiner Anwältin wichtige Fragen vorab klären. Diese könnten sein:

Ist Dein Anwalt zur Not auch am Wochenende erreichbar?

Hat der Anwalt den nötigen Idealismus?

Was ist ihm wichtig bei der Arbeit?

Fazit: Scheidung bei narzisstischem Missbrauch

Die Suche nach einem Anwalt, welcher sich mit Scheidung bei narzisstischem Missbrauch auskennt, ist nicht einfach. Dennoch gibt es einige, die sich damit auskennen oder einen Anwalt kennen, der für dich der Richtige ist.

Auch wenn du einen gefunden hast, heißt es nicht unbedingt, dass er dich versteht oder du ihm vertraust. Denn das Allerwichtigste ist: Höre auf Dein Bauchgefühl!

Wenn Du das alles berücksichtigst, wirst Du sicherlich einen guten Anwalt finden!

Hilfe bei narzisstischem Missbrauch. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.​

Jede Veränderung beginnt mit einer Entscheidung. 

Ganz gleich, in was für einer Situation Sie sich befinden:

Ich begleite Sie und bin für Sie da, solange wie Sie es wünschen.

SOFORTHILFE - VIP GESPRÄCH

Sie erhalten innerhalb 24 Stunden einen Termin für Ihr individuelles Beratungsgespräch zur Soforthilfe. Die Kosten hierfür liegen bei 129,00€.

Kontakttelefon

ART 3361 1 scaled
Kontakttelefon für Opfer von narzisstischem Missbrauch

Vereinbare einen Termin oder rufe innerhalb der Sprechzeiten an

Zeiten:
Montag bis Freitag
9 – 11 & 19 – 21 Uhr
Telefon:
0175 828 22 17

Vereinbare jetzt mit mir dein Erstgespräch

ART 3361 1 scaled

Alles beginnt immer mit dem ersten Schritt. 

Du startest mit einem kostenlosen 30 minütigen Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. 

Bitte hinterlasse mir neben deiner Email auch deine Telefonnummer.