Viele Kontaktstellen, Coaches und Berater bieten ausschließlich Beratung für Partner und Angehörige von Narzissten an. Beratung für Menschen mit narzisstischen Zügen finden also häufig gar nicht statt. Es wird einfach davon ausgegangen, dass Narzissten immer die anderen sind. Viele Menschen stigmatisieren den Narzissten als Täter und Missbraucher, der zudem auch noch ein böser, manipulativer Mensch ist. Dabei hat jeder Mensch narzisstische Züge.
In meiner Welt gibt es keine bösen Menschen. Es gibt lediglich Menschen, die Böses tun. Narzissten oder Menschen mit narzisstischen Zügen, wollen sich aus meiner Sicht häufig nur vor eigenen Verletzungen schützen. Dabei stellen Sie sich manchmal recht unglücklich an, wie die amerikanische Psychologin Wendy Behary treffend feststellte. Im Außen wirkt das dann immer als Angriff. Dabei ist das meistens nur ein falscher Fokus.
Du glaubst du gehörst zu den Menschen mit narzisstischen Zügen – dann lass dich ggf. zu diesen Themen beraten
- Du bist gerade bei deinem Partner oder deiner Partnerin raus geflogen?
- Er oder Sie hat gesagt DU sollst dich ändern?
- Du hast Schwierigkeiten damit Kritik anzunehmen?
- Du weißt gerade nicht weiter und bist hoffnungslos überfordert?
- In dir steigt die Wut? Du fühlst dich unverstanden?
- Ihr habt Kinder und du möchtest trotzdem ein guter Vater/eine gute Mutter sein?
- Du hast diese belastenden Gefühle schon länger?
- Du möchtest einfach nur mal mit jemandem reden, der dir zuhört und der deine Situation versteht
- Du möchtest dich verändern? Du weißt nur nicht wie?
- Du überlegst schon seit längerem ob Du vielleicht eine Therapie machen sollst, weißt aber nicht welche?
- Hat man dir vielleicht sogar schon gesagt, dass du ein Narzisst wärst, eine Narzisstin oder gar antisozial?
- Du möchtest mit deinem Partner oder deiner Partnerin nicht streiten?
- Du hast Angst wütend zu werden und auszurasten?
- Du hast vielleicht sogar Angst, dass deine Kinder genauso werden wie DU?
Wenn ein oder mehrere Punkte auf dich zutreffen, dann könnte es tatsächlich sein, dass du narzisstische Züge hast.
Jeder Mensch hat narzisstische Züge
Jeder Mensch hat narzisstische Züge. Die Grenzen zwischen positivem und problematischen Narzissmus sind fließend. Erst wenn du oder dein Umfeld unter deinem Verhalten leidet, spricht man von einem problematischen Narzissmus oder gar einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung.
Ein Symptom macht noch keine Störung. Du könntest also durchaus narzisstische Verhaltensweisen zeigen. Denn das allein macht dich noch lange nicht zu einem Narzissten.
Manchmal ist es gut ein Narzisst zu sein
Die Klinische Psychologie und die Persönichkeitspsychologie unterscheiden sich in der Definition von Narzissmus. Die klinische Psychologie hatte bis zur Neueinführung des ICD-11 noch den Narzissmus als Krankheitsbegriff gesehen, während die Persönlichkeitspsychologie den Narzissmus als Ressource angesehen hat, die dafür sorgt, dass wir mit Niederlagen und Misserfolgen besser umgehen. Ein gesunder Narzissmus basiert auf einem stabilen Selbstwertgefühl und stärkt dieses gleichermaßen.
Manchmal ist es sogar förderlich sich narzisstisch zu verhalten, um eben nicht an einer Depression zu erkranken. Man spricht dabei von positivem Narzissmus.
Positiver Narzissmus
Positiver Narzissmus meint eine liebevolle Einstellung zu sich selbst, die ein positives Selbstwertgefühl erhält. Menschen die einen positiven Narzissmus besitzen, haben die Fähigkeit besser mit Rückschlägen umzugehen. Positiv narzisstische Menschen ruhen in sich selbst und strahlen Wärme aus. Sie sind empathisch gegenüber sich und anderen. Man bezeichnet positiven Narzissmus auch als Selbstliebe.
Problematischer Narzissmus
Problematischer Narzissmus basiert auf einem Mangel an Selbstwert, welcher vermutlich in der Kindheit entstanden ist. Ähnlich wie die Co- Abhängigkeit fühlen sich auch Narzissten oft nicht wohl. Sie hatten vermutlich keine Bezugspersonen, die ihnen empathisch vermitteln konnte, dass es okay ist, auch mal traurig oder wütend zu sein. Aus diesem Mangel an Liebe und Geborgenheit entwickeln Menschen oft einen problematischen Narzissmus, der dazu führt, dass diese Menschen oft mehr sich selbst zugewandt sind und wenig übrig haben für ihre Mitmenschen. Sie haben ähnlich wie ein Co- Abhängiger nur ein sehr geringes Selbstwertgefühl und benötigen exzessive Bestätigung von anderen.
Narzisstische Störungen sind behandelbar
Wenn du eine Beratung für Narzissten buchen willst aber Angst hast, dann können wir dich beruhigen. Niemand verurteilt dich. Auch du bist wertvoll. Und auch du hast deine Gründe, warum du bist, wie du bist.
Eine Narzisstische Persönlichkeitsstörung gillt als unheilbar. Narzisstische Verhaltensweisen jedoch kann man verändern. Oft liegen dahinter Bedürfnisse oder Motive, die total normal sind, die aber auf eine ungesunde Art und Weise eingefordert werden.
Beratung für Narzissten – das biete ich an:
- Allgemein psychologische Beratung inkl, Psychoedukation
- Arbeit mit dem inneren Kind / innerem Team
- Soziales Kompetenztraining (inkl. Empathie und Selbstempathie)
- Arbeit an Glaubenssätzen und Bullshitstrategien
- Entspannungstraining
Darüber hinaus kannst du auch einfach nur mal Frust bei mir rauslassen.