Numbing – Wenn vorhandene Empathie nicht gezeigt werden kann

Menschen, die traumatische Erlebnisse hatten, auch depressive Menschen oder unter akuter Belastungsreaktion stehende, weisen oft das Symptom der emotionalen Taubheit, das Numbing, auf. Dieses wird auch als emotionale Erstarrung oder emotionales Erstarrungssymptom bezeichnet. Bei der Narzisstischen Persönlichkeitsstörung wird dieses Symptom gern mit Empathiemangel erklärt.

Die traumatische Erfahrung genauso wie die posttraumatische Reaktion verursacht eine Neurotransmitter-Dysfunktion unter anderem im körpereigenen Opiodsystem, welche die emotionale Taubheit, die man auch als affektive Betäubung beschreiben kann, hervorruft.

Auch ein niedriger Cortisolspiegel kann als körperliche Ursachen für Numbing in Frage kommen.

Numbing: Es kommt zu einer Entfremdung gegenüber sich selbst, den anderen und dem Leben.

Emotionale Taubheit Numbing - Wenn vorhandene Empathie nicht gezeigt werden kann

Die Betroffenen fühlen sich innerlich leer, stumpfen in ihren Emotionen ab und verlieren wie bei einer Anhedonie ihre Interessen. Lust- und Freudlosigkeit entwickelt sich und es kommt zu einem Gefühl der Entfremdung gegenüber den Mitmenschen und dem eigenen Leben.

Numbing tritt häufig bei Persönlichkeitsstörungen auf

Numbing ist ein Begleitsymptom bei verschiedenen Persönlichkeitsstörungen, wie beispielsweise der Borderlinestörung. Emotionale Taubheit kommt aber auch bei Erschöpfung bei chronischem Stress (z.B.) Burnout oder bei extremer Reizüberflutung vor. Auch tritt Numbing gern als Folge einer Posttraumatischen Belastungsstörung auf. In diesem Fall ist die emotionale Taubheit als Schutzmechanismus zu verstehen.

Typische zu beobachtende Anzeichen der emotionalen Taubheit sind eine fehlende Mimik, ein starrer Gesichtsaudruck, fehlender Blickkontakt oder ein leerer Blick.

Differenzialdiagnostisch ist die Dissoziative Störung abzugrenzen, da es bei der emotionalen Taubheit nicht zu einer vollständigen Ausblendung/ Abspaltung der Realität kommt. Man nimmt das Außen lediglich durch einen undurchdringlichem Filter mit, wie in einem Film (Derealisation)

Nach Außen hin erscheinen diese Menschen als nicht empathisch

starrer blick 44a36946 969b 42de 8146 190759a317c4 Numbing - Wenn vorhandene Empathie nicht gezeigt werden kann

Nach außen erscheinen diese Menschen als nicht empathisch, d.h. nicht in der Lage die Gefühle anderer anzuerkennen oder sich in hinein zu versetzen. Sie sind aber sehr wohl in der Lage, die äußere Realität und auch den Gemütszustand anderer Menschen wahrzunehmen, sie können darauf aber nicht reagieren. Es ist ihnen schlichtweg zu viel. Sie erkennen das Gefühl der anderen, fühlen es mitunter sogar, sind aber aufgrund des eigenen Gemütszustandes so sehr mit sich beschäftigt, dass es ihnen nicht möglich ist, zu reagieren, wie sich das Gegenüber das vielleicht wünscht. So ist der Vorwurf des Empathiemangels zwar durchaus nachzuvollziehen, aber in dem Falle nicht berechtigt.

Häufig wird narzisstisch akzentuierten Menschen fehlende Empathie nachgesagt. Leicht wird daraus eine Vorverurteilung, wenn man sich nicht um ein tieferes Verständnis bemüht. Generell wird bei Empathiemangel von Narzissmus oder Soziopathie ausgegangen – was leider ein Trugschluss ist, denn unter besonderen Umständen ist ein Narzisst zu Empathie fähig. Wie das funktioniert erfährst du hier:

Auch Narzissten können Empathie haben – gleichzeitig aber auch unter Numbing leiden

Gleichermaßen gilt festzuhalten, dass auch andere narzisstische Verhaltensweisen durch problematische Kindheitserfahrungen entstehen, genauso wie die emotionale Erstarrung und daraus resultierende Abstumpfung. Daraus zu schließen, dass der betroffene Mensch empathielos ist, führt zu einer eingeschränkten Sicht der Dinge und ist nicht zielführend.

Hilfe bei narzisstischem Missbrauch. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.​

Jede Veränderung beginnt mit einer Entscheidung. 

Ganz gleich, in was für einer Situation Sie sich befinden:

Ich begleite Sie und bin für Sie da, solange wie Sie es wünschen.

SOFORTHILFE - VIP GESPRÄCH

Sie erhalten innerhalb 24 Stunden einen Termin für Ihr individuelles Beratungsgespräch zur Soforthilfe. Die Kosten hierfür liegen bei 129,00€.

Kontakttelefon

ART 3361 1 scaled
Kontakttelefon für Opfer von narzisstischem Missbrauch

Vereinbare einen Termin oder rufe innerhalb der Sprechzeiten an

Zeiten:
Montag bis Freitag
9 – 11 & 19 – 21 Uhr
Telefon:
0175 828 22 17

Vereinbare jetzt mit mir dein Erstgespräch

ART 3361 1 scaled

Alles beginnt immer mit dem ersten Schritt. 

Du startest mit einem kostenlosen 30 minütigen Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. 

Bitte hinterlasse mir neben deiner Email auch deine Telefonnummer.