Vom Opfer zum Selbstliebenden

Narzissmus-Coaching vs. Psychotherapie- 6 Vorteile für dich

Falls Du auf der Suche nach Unterstützung und Hilfestellung bist (Paartherapien bezahlt die Krankenkasse generell nicht), fragst du dich höchst wahrscheinlich, aus welchem Grund du ein Narzissmus-Coaching und nicht etwa eine Psychotherapie in Anspruch nehmen solltest. Und vor allem stellst du dir mit Sicherheit auch die Frage, weswegen du mit mir arbeiten solltest, denn es gibt ja noch mehr Anbieter auf dem Markt, die sich auf die Fahne geschrieben haben Menschen wie dir zu helfen. Nun neben der Methodenvielfalt (Ein Kassentherapeut kann meistens nur das abrechnen, was er anbietet, also meistens ein Richtlinienverfahren) gibt es noch wenigstens 6 weitere Vorteile, die ich Dir gerne an dieser Stelle aufzählen möchte.
Smiling woman and wellness coach
Narzissmus-Coaching oder Psychotherapie?

Begriffsdefinition Narzissmus

Der Narzissmus- Begriff wird leider oft mit sehr negativen Verhaltensweisen beschrieben. Kein Mensch beschreibt sich freiwillig gerne als narzisstisch, dabei ist der Narzissmus in gewissem Grade in jedem Menschen von uns angelegt, sowohl positiv als auch negativ. Narzissmus heißt übersetzt „Streben nach Selbstwert“. In gewisser Weise strebt jeder Mensch danach seinen eigenen Wert hervorzuheben. Narzissten (Menschen mit einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung) tun dies auf eine ungesunde (toxische) Art und Weise. Sie werten andere ab, um sich besser zu fühlen. Gleichzeitig lassen Sie oft jegliche Empathie für andere vermissen. Sie sehen ganz oft nur sich oder wollen im Mittelpunkt stehen und sie leiden darunter, wenn dem mal nicht so ist.

Positiver / Gesunder Narzissmus – was ist das?

Menschen, die einen positiven Narzissmus in sich tragen, sind bereit sich in andere hinein zu versetzen, weil sie erkannt haben, dass man oft nur gemeinsam das Ziel erreichen kann und dass gesunde, tragfähige Beziehungen wichtig sind, um ein ertragreiches Leben zu führen. Sie stellen sich nicht über andere und bevorzugen Beziehungen auf Augenhöhe. Menschen mit einem positiven Selbstwertgefühl, können sich abgrenzen, weil sie einen guten Zugang zu ihren Gefühlen haben. Sie handeln entsprechend und sind mit sich konsequent liebevoll. Ebenso verfügen sie über eine gute Selbst- Empathie. Sie hören anderen zu, ohne die Probleme anderer, zu ihren eigenen zu machen.

Was ist Narzissmuscoaching?

Beim Narzissmus-Coaching dreht sich alles um den eigenen Selbstwert. Dieser ist nach einer toxischen/ narzisstischen Beziehung oft sehr angeknackst. Manchmal war der Narzisst auch nur ein Wiederholungstäter. Das heißt, er hat dich an Verhaltensweisen erinnert, denen man als Kind bereits durch andere Bezugspersonen ausgesetzt war. Man nennt das dann auch Trauma- Bonding oder Wiederholungszwang. Diese Verhaltenszwänge haben mitunter dazu geführt, dass du den Narzissten angezogen hast. Möglicherweise hast du aber auch eine Co- Abhängigkeit oder einen ängstlichen Bindungsstil entwickelt, was dazu führt, dass du gar nicht anders konntest, als eine Beziehung mit einem Narzissten  zu führen, der dir permanent gespiegelt hat, was in dir noch „ungeheilt“ ist. Irgendwann kommst du vielleicht sogar zur Ansicht, dass du eben diesen Menschen bzw. diese Erfahrung gebraucht hast, um ENDLICH bei dir selbst anzukommen. Im Narzissmus-Coaching geht es also darum deinen eigenen Wert zu erkennen und damit die Muster zu durchbrechen, die dich dazu gebracht haben, eine toxisch- narzisstische Beziehung zu führen. Es ist Zeit aus dem Schatten zu treten, rein ins Licht. Du bist groß.

Deine Lernaufgaben nach einer toxisch-narzisstischen Beziehung

Young women learning flower arrangement
Es ist so wichtig mit sich selbst liebevoll umzugehen
    • Selbstempathie/ Selbstmitgefühl: Erkennen, wann du traurig, wütend, glücklich bist und diese Gefühle auch zulassen und dir einzugestehen. Es gibt keine guten oder schlechten Gefühle. Es gibt Gefühle und die sind einfach da. Du darfst dich so fühlen, wie du dich fühlst. Und du darfst dich ebenso ausdrücken, wie du dich ausdrücken möchtest. Möglicherweise arbeiten wir im Coaching an seinem Selbstausdruck oder wir finden etwas, was dich am besten ausdrückt.
    • Selbstwirksamkeit:/ Selbstermächtigung Du erkennst, dass du selbst etwas bewirken kannst, durch dein Handeln. Z.B. wenn du dir selbst gegenüber empathisch bist, kannst du bewirken, dass deine Gefühle in der Intensivität nachlassen und du dich wieder entspannen kannst. Du erkennst, dass du nicht machtlos oder hilflos bist und wirst die erlernten Strategien anwenden können, die dich dabei unterstützen in deiner Selbstwirksamkeit anzukommen.
    • Selbstliebe/ Selbstfürsorge: Du lernst mit dir selbst liebevoll umzugehen. Das heißt durch die dir selbst beigebrachte Selbstempathie , gehst du liebevoll mit dir selbst um. Du handelst zu deinen Gunsten, nach deinem guten Gewissen. Du entwickelst eine Freundschaft zu dir selbst und lässt dich selbst so sein, wie du bist. Jemandem anderen gefallen willst du nur noch, wenn es dir selber dabei gut geht.
    • Selbstvertrauen/ Selbstsicherheit: Du lernst Entscheidungen zu treffen, die dich dabei unterstützen, deine Werte zu leben. Du lernst mutig JA zu dir selbst zu sagen und genauso mutig zu sein, einer Versuchung zu widerstehen. Du vertraust fortan deiner Intuition. Du hörst wieder mehr auf dein Bauchgefühl. Und du bleibst dabei ruhig, liebevoll und entspannt.
    • Selbstwertgefühl/ positiver Narzissmus: Du lernst gute Beziehungen zu führen. Du lernst Menschen kennen, die dich genauso wertschätzen, wie du dich selbst schätzt. Du entwickelst eine komplett neue Ausstrahlung, die dazu beiträgt, dass du nie wieder Beziehungen führst, mit toxischen Narzissten, denn für diese bist du fortan uninteressant und emotional nicht mehr verfügbar, denn du kennst deinen Wert und weißt was du willst. Du bist schlussendlich kein potentielles Opfer mehr.
Im Narzissmus-Coaching geht es also darum, dass du lernst deinen Selbstwert nicht mehr davon abhängig zu machen, was andere von dir denken, sondern davon, was du selbst über dich denkst.

Psychotherapie ist nicht besser oder schlechter als Narzissmus-Coaching

So individuell wie dein Anliegen nämlich ist, so individuell sind auch die Ansätze und Methoden, die dir helfen. Und so individuell sind auch die Therapeuten und Coaches, die es gibt. Es gibt also keinen Coach oder Therapeuten, der jetzt besser oder schlechter ist. Es geht letzendlich darum, dass du guckst, wer besser zu dir passt, bei wem du dich am wohlsten fühlst und wo du das Gefühl hast, dass derjenige einen guten Zugang zu dir hat und dich und dein Problemerleben versteht. Die Halbe Miete für den Erfolg ist die Beziehung zwischen dir und mir, also die Chemie und wie gut ich mich in dich hinein versetzen kann. Und dies kann ich am besten, wenn du von vornherein alle Karten auf den Tisch legst. Ehrlich währt nunmal am längsten.

Therapeuten spezialisiert auf Narzissmus

Immer wieder erhalte ich Anfragen von Menschen, die auf der Suche nach einem Therapeuten sind, der sich mit Narzissmus auskennt, also der Störung, die ihr Partner hat. Viele wünschen sich einen Therapeuten, der Ihnen die Innenwelt ihres Mannes erklärt. Einen Therapeuten, der Ihnen bestätigt, dass ihr Partner ein Narzisst ist. So leicht wie manche sich das vorstellen ist es aber nicht. Auch die gesicherte Stellung einer Diagnose funktioniert nur über einen direkten Kontakt zwischen Patient und Therapeut. Und sich im Kreis zu drehen und nur über die Krankheit des Partners zu sprechen, mag zwar entlastend sein, aber hilft nicht bei der eigentlichen Fragestellung, nämlich wie befreie ich mich von narzisstischem Missbrauch? Was kann ich tun um bei mir selber anzukommen?

Beratung für Opfer von Narzissten

Solange wir uns mit dem anderen beschäftigen, befinden wir uns in der Opferrolle. Solange wir versuchen den anderen zu verstehen, vernachlässigen wir das Verständnis für uns selbst. Manch ein Berater ist gut darin, zu erklären woran man einen Narzissten erkennt. Er erklärt die Anteile des Täters. Er erklärt die angeblichen Motive des Narzissten. Aber weiß der Berater dies auch ganz genau? Ein Psychotherapeut will vom Narzissten häufig gar nichts wissen. Ihm geht es nur um dich. Mitunter versucht er dir auch auszureden, dass dein Partner ein Narzisst ist. Oder er geht nicht darauf ein, was du denkst, sondern besteht auf dem was er weiß. In der Tat kann dein Partner ein Narzisst sein. Und möglicherweise besteht sogar eine narzisstische Persönlichkeitsstörung. Doch was ist dein Nutzen aus diesem Wissen? Und inwieweit kann dir eine Psychotherapie dabei helfen, nachdem du die Bestätigung dafür erhalten hast, dass es so ist?

Du bist der Schlüssel zu deinem Glück

Möglicherweise hat das Narzissmus-Coaching mit mir, Vorteile für dich, die eine Psychotherapie nicht mit sich bringt. Es ist aber auch umgekehrt möglich. Im Grunde genommen aber bist du allein dein Schlüssel für deine Lösung. Ein Coaching oder eine Therapie ist lediglich das Werkzeug dafür, was du vielleicht brauchen könntest um den Schlüssel in eine Tür zu stecken, die sich dann für dich öffnet.
House key with keychain in hand.
Du bist der Schlüssel

Deine 6 Vorteile beim Narzissmus-Coaching

1. Geringe Wartezeiten

Falls Du schon einmal versucht hast einen Therapieplatz bei einm niedergelassenen Therapeuten mit Kassenzulassung zu erhalten, wirst Du dieses Problem mit Sicherheit kennen. In Deutschland wartet man zwischen 3- und 18 Monaten auf einen Therapieplatz. Du willst Hilfe. Du brauchst Hilfe. Und dann landest du auf einer Warteliste. Und wenn es dann endlich losgeht, bist du womöglich so dankbar, dass Du dich nicht traust, den Therapeuten zu hinterfragen, obwohl dir dein Bauchgefühl sagt, dass die Basis überhaupt nicht vorhanden ist und du dich dementsprechend auch nicht öffnen kannst. Bei mir wartest du in der Regel nicht länger als 14 Tage (manchmal sogar nicht länger als 14 Stunden) um einen Termin zu erhalten. Kurzgespräche von 10- 15 Min sind gratis.

2. Kürzere Verweildauer im Narzissmus-Coaching, statt lange Zeit Psychotherapie

Während eine von der Kasse finanzierte Therapie gerne mal 2 Jahre oder länger dauert, kann es im Coaching gern schneller gehen. Ich suche mit dir gemeinsam nach Lösungen, die dich schnell voran bringen. Ich gehe fest davon aus, dass bereits alles in dir angelegt ist, was benötigt wird, damit du ein GEILES Leben haben kannst. Und ich frage auch nicht nach dem Warum, sondern akzeptiere Dich so, wie du bist. Mein Ziel ist auch nicht, Dich zu ändern, sondern mit Dir gemeinsam den Weg zu finden, der für dich Gangbar ist. Mahathma Gandhi sagte einst: Es gibt nur einen richtigen Weg. Deinen Eigenen.
Narzissmus-Coaching bringt dich ans Ziel
Dein Weg ist mein Ziel

3. Einfach, nachhaltig, autonom

Meine Absicht ist es nicht, deine Bezehungskultur in Frage zu stellen, oder dich zu verunsichern. Mir ist bewusst, dass es da draußen viele verschiedene Ansichten gibt – Ansichten zum Thema, die sich oft gar nicht umsetzen lassen . Ein No- Contact z.B. ist oft nur dann möglich, wenn keine gemeinsamen Kinder im Spiel sind. Mir ist wichtig, dass du zu jeder Zeit das Gefühl hast, die Kontrolle über die Situation zu haben, bzw. diese wieder zu erlangen, wenn dir diese entglitten ist. Und wenn es gerade mal nicht weiter geht, finden wir gemeinsam einen anderen Weg. Nichts ist unmöglich, auch wenn andere, was anderes behaupten. Du sollst gestärkt aus dem Leiden herauskommen, um dir nachhaltig wieder eine Autonomie aufzubauen, die dir ermöglicht, deine Träume zu leben und dir deine Bedürfnisse zu erfüllen.

4. No Label = No Stigma – keine Diagnosen

Mein Lieblingssatz aus der Ausbildung zum GFK- Coach: Alles was wir tun, ist in diesem Moment unser bester Versuch, unsere Bedürfnisse zu erfüllen. Ich stecke dich nicht in eine Schublade. Und ich erstelle keine Diagnosen. Das heißt aber auch, dass ich nicht bestätige, dass dein Partner ein Narzisst ist. Klar kann eine Ferndiagnose dazu beitragen, dass man beruhigt ist, dass es nicht an einem selbst liegt, wie der andere ist. Jedoch erklärt es nicht unbedingr, warum man selbst so reagiert, wie man reagiert. Dennoch gehe ich fest davon aus, dass jeder Mensch einen guten Grund hat, so zu handeln wie er handelt. Das heißt jedoch nicht, dass gutgeheißen werden muss, was der andere tut, auch wenn die Absicht dahinter eine Positive war. Gut gemeint ist eben nicht immer gut gemacht. Ein diagnostischer Blick auf ein Problem ist meines Erachtens eher defizitorientiert. Des weiteren kann eine Diagnose auch kontraproduktiv sein im Hinblick auf das Selbstwertgefühl. Und eine Diagnose kann berufliche Karrieren gefährden. Als Coach bin ich keiner Behörde Auskunftspflichtig. Niemand muss also davon erfahren, dass du ein Narzissmus-Coaching absolvierst.

5. Authentität, die sich durchsetzt – wer heilt hat Recht

Coaching mag vielleicht wissenschaftlicher weniger anerkannt sein als Psychotherapie, jedoch arbeite ich mit ähnlichen Methoden wie ein Therapeut. Z.B. ist Hypnose oder auch NLP wissenschaftlich anerkannt, genauso wie die Systemische Therapie, die seit diesem Jahr sogar ein Richtlinienverfahren ist. Die meisten Methoden sind Neuverpackungen oder Weiterentwicklungen bereits anerkannter Therapieverfahren. Im Narzissmus-Coaching wird eh nur eingesetzt, was funktioniert. Jetzt fragst du dich sicher, woher ich weiß, was funktioniert. Ich weiß es nicht. Aber mit dir gemeinsam finde ich es heraus.

6. Du als Ganzes stehst im Mittelpunkt

Du steht im Mittelpunkt beim Narzissmus-Coaching
Du allein stehst im Mittelpunkt
Zu Beginn eines jeden Coaches, erstelle ich mit dir gemeinsam eine Soll- Ist Analyse. Das ist wie eine Anamnese. Ich gucke mit dir auf dein Problem – jedoch nicht wie du davon weg kommst, sondern wie du dahin kommst, dass dein Problem zu deiner Lösung wird. Denn wie schon erwähnt, ist ALLES in uns angelegt. Was für den einen eine Schwäche ist, kann für den anderen wiederum eine Stärke sein. Und dadurch dass ich dich nicht diagnostiziere, sondern immer dich als Kompletten Menschen betrachte, wird auch alles beachtet, was in einer Psychotherapie möglicherweise gar nicht besprochen wird. Hast du noch Fragen? Dann sprich mich gerne an.

Hilfe bei narzisstischem Missbrauch. Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.​

Jede Veränderung beginnt mit einer Entscheidung. 

Ganz gleich, in was für einer Situation Sie sich befinden:

Ich begleite Sie und bin für Sie da, solange wie Sie es wünschen.

SOFORTHILFE - VIP GESPRÄCH

Sie erhalten innerhalb 24 Stunden einen Termin für Ihr individuelles Beratungsgespräch zur Soforthilfe. Die Kosten hierfür liegen bei 129,00€.

Kontakttelefon

ART 3361 1 scaled
Kontakttelefon für Opfer von narzisstischem Missbrauch

Vereinbare einen Termin oder rufe innerhalb der Sprechzeiten an

Zeiten:
Montag bis Freitag
9 – 11 & 19 – 21 Uhr
Telefon:
0175 828 22 17

Vereinbare jetzt mit mir dein Erstgespräch

ART 3361 1 scaled

Alles beginnt immer mit dem ersten Schritt. 

Du startest mit einem kostenlosen 30 minütigen Erstgespräch. Ich freue mich auf dich. 

Bitte hinterlasse mir neben deiner Email auch deine Telefonnummer.