Menschen die gemobbt werden sind oft auch von Narzissmus betroffen, entweder weil ihr Umfeld aus Narzissten besteht, oder weil sie auch selbst narzisstische Züge zeigen. In der Tat sind nämlich auch Narzissten nicht davon befreit ein Opfer von Mobbing zu werden. Mobbing und Narzissmus treten häufig zusammen auf. Narzissten neigen dazu, andere Menschen herabzusetzen, um sich selbst besser zu fühlen.
Mobbt der Vorgesetzte einen, spricht man gar vom Bossing. Und auch der Chef kann eine narzisstische Persönlichkeit sein.
Was ist Mobbing?
Mobbing ist eine Form von gezieltem psychischem Missbrauch, das darauf abzielt, eine Person auszugrenzen oder vom Arbeitsplatz zu vertreiben. Es beinhaltet Handlungen wie Bedrängen, Anpöbeln, Attackieren und Angreifen und wird oft von einer oder mehreren Personen bewusst durchgeführt. Das Opfer von Mobbing erlebt oft schwerwiegende Veränderungen in seinem Verhalten und seinem Wohlbefinden. Es gibt Möglichkeiten, sich gegen Mobbing zu schützen und die Situation zu verbessern, wie zum Beispiel professionelle Hilfe in Anspruch nehmen oder Beweise sammeln.
Betroffene zeigen oft ausgeprägte Symptome der Hypervigilanz.
Mobbing kann bei Betroffenen zu stressbedingten Veränderungen der Persönlichkeit führen, die oft falsch als narzisstisch, paranoid oder unsicher interpretiert werden. Eine häufigere Ursache ist jedoch Hypervigilanz, die das Gefühl von Dauerstress verursacht. Eine Diagnose kann für Mobbingopfer wenig hilfreich sein, da sie nicht ausreichend die Situation und das Leid würdigt und auch als Schuldumkehr verstanden werden kann. Viele Mobbingopfer ziehen sich in Isolation zurück und fühlen sich nicht verstanden oder glaubwürdig. Es ist wichtig, dass Betroffene professionelle Hilfe suchen, um ihre Situation zu verbessern und sich selbst zu schützen.
Unterschiede zwischen Mobbing und Narzissmus werden oft nicht ausreichend wahrgenommen
Mobbing und Narzissmus treten oft zusammen auf, aber es ist wichtig, jeden Mobbingfall einzeln und differenziert zu betrachten. Oft werden ADHS und andere psychische Störungen bei Kindern falsch als Folge von Mobbing interpretiert, während in Wirklichkeit ein krankhafter Narzisst am Werk sein könnte. Wenn du den Verdacht hast, von Mobbing betroffen zu sein, zögere nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen dir gerne zur Verfügung, um dir zu helfen, deine Situation zu verbessern und dich zu schützen.
Die Narzissmus Selbsthilfe bietet Beratung an.
Wir bieten telefonische und, wenn gewünscht, auch persönliche Beratung an. Unser Ziel ist es, dir zuzuhören und gemeinsam mit dir mithilfe verhaltenstherapeutischer und systemischer Methoden eine Lösung zu finden, damit du wieder ohne Angst und Stress zur Arbeit gehen kannst. Wir sind hier, um dich zu unterstützen und dir zu helfen, deine Situation zu verbessern.