Wer sich emotional gut abgrenzen kann, wird oft und gern als Narzisst betitelt. Zu gern wollen bedürftige Menschen bekuschelt werden und unterstellen dann jemandem, der sich abgrenzt narzisstisch oder egoistisch zu sein- aber ganz ehrlich… 1. sollte man nicht alles glauben, geschweige denn sich zu Herzen nehmen und damit auf sich beziehen, was andere so …
Schlagwort: Narzisst
Wie gerate ich nie wieder an einen Narzissten?
Ist diese Frage provokativ gestellt? Mit Sicherheit. Gibt es darauf eine logische Antwort? Nein! (Für uns zumindest nicht) Welche Frage könntest Du dir stattdessen stellen? Nun- versuchen wir es mal mit dieser hier: Wie gerate ich nie wieder an einen Menschen, der mich so sehr verletzt, dass ich denke, dass er ein Narzisst ist? Wer …
Im Gespräch mit einem „Narzissten“
Wie Kommunikation mit „Narzissten“ auf keinen Fall funktioniert Menschen reagieren auf Trigger immer auf gleiche Weise: entweder ziehen sie sich zurück und liefern keine Lösungsbeiträge mehr oder sie sprechen nicht mehr über sich selbst, sondern reagieren auf die negative Wirkung des Gesagten (Widerstand, Trotz, Rechtfertigung etc.). Auch die Du- Du Pistole ist schnell geladen. Gerade …
Die Ohnmacht des inneren Kind
In den meisten Fällen sehen wir Narzisten als Menschen, die laut sind, agressiv, uneinsichtig, und ihre Wut schonungslos auf andere projezieren. Doch sehen wir die Ohnmacht des inneren Kindes, welches immer wieder in den Angriffsmodus geht um sich vor erneuten Verletzungen zu schützen? Sehen wir die Verwundbarkeit? Die Wunden des Narzisten, der selbst einmal Opfer …
Warum die No-Contact Regel so wichtig ist
Schon als Kind, testete man die Grenzen seiner Bezugspersonen aus oder stieß an diese. Bei Ablehnung des Bedürfnisses nach Anerkennung oder Frustration zog man entweder von dannen, mit dem Vorsatz nie wieder mit den anderen zu reden, verharrte weinend auf der Stelle oder schmiss sich vor Wut auf den Boden um der angestauten Aggression (auch …