Es ist fast wie eine Sucht, obwohl in manchen Fällen das „fast“ noch untertrieben ist. Vermutlich können jedoch viele, (und vielleicht auch du) die das hier lesen, unterschreiben, dass sie sehnsüchtig auf der Suche nach Erklärungen schon auf ganz vielen Seiten unterwegs waren, reichlich Bücher zu diesem Thema gelesen haben, und schon unzählige Stunden auf …
Kategorie: Blog
Die toxische Scham – und wie diese unser Leben beeinflusst
Die gesunde Scham lässt uns deutlich spüren, ob Verhaltensweisen eigenen oder fremden Erwartungen, Normen und Grenzen entsprechen. Daher ist ein gesundes Schamgefühl im gesellschaftlichen Miteinander ein wichtiges Gefühl. Es fördert unsere Entwicklung als soziale Wesen. Sie hilft uns zu erkennen, wann wir eine Grenze überschritten haben. Sie sorgt auch dafür, dass wir unsere eigenen Grenzen …
Wenn der Narzisst wütend rumschreit… und der Partner nicht gehen kann
dann zeigt sich in Wahrheit sein kleines inneres, verletztes Kind. Für dieses war er jahrelang taub und blind. Man nennt das auch emotionale Nicht- Verfügbarkeit oder auch die narzisstische Selbst – Unsicherheit. Er hat sich selbst schlichtweg ignoriert und seine Bedürfnisse stets aufs Außen projiziert. Er vertraut sich selbst in keinster Weise. Im Außen wirkt …
Co- Abhängigkeit vs. unsicheres Bindungsverhalten und was das mit Narzissmus zu tun hat…
in Zusammenarbeit mit Kati Körner Viele Menschen verwirrt die Vielfalt von Begriffen, die im Zusammenhang mit dem Bindungsverhalten verwendet werden. Man spricht im allgemeinen von Borderlinern, Narzissten, Co- Narzissten, Co- Abhängigen, Dependenten, Schizoiden, Selbstunsicheren, Echoisten, von Beziehungsunfähigen Heuchlern und Blendern und schlimmstenfalls sogar von Psychopathen. Die Diagnosen dazu wurden oft von Hobbypsychologen oder einem selbst …
Gemeinsam wachsen statt einsam hassen
Ich hasse Dich, bitte verlass mich nicht ist der Titel eines Buches über Grenzgänger. Verwendet wird aber der englische Begriff „Borderliner“. Würden wir den deutschen Begriff verwenden, würden wir wahrscheinlich erkennen, dass wir alle Grenzgänger sind, sprich sowohl unsere eigenen Grenzen oft nicht wahren (nicht NEIN sagen z.B.) als auch die Grenzen anderer überschreiten (ein …
Mutter Theresa – Narzissmus
In zumeist reißerischen Beschreibungen und Videos wird der verdeckte Narzisst/die verdeckte Narzisstin im Internet als der gefährlichste, bösartigste, gemeinste Narzisst und hinterhältigste Narzisst von allen beschrieben. Es wird Panikmache betrieben und Angst erzeugt. Damit ist niemandem gedient, ganz im Gegenteil. Für alle Beteiligten, sowohl die Beziehungspartner/innen, als auch den dämonisierten Narzissten, ist es nützlicher, aufzuklären …